Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Anschrift: | Frankenstr. 210, 90461 Nürnberg |
Tel.: | 0911 943 -0 |
Fax: | 0911 943 -10 00 |
E-Mail: | service@bamf.bund.de |
Internet: | www.integration-in-deutschland.de www.bamf.de |
Außenstelle Thüringen - Regionalstelle Jena/Hermsdorf
Anschrift: | Am Rasthof 2, 07629 Hermsdorf |
E-Mail: | Jen-Posteingang@bamf.bund.de |
Fax: | 0911 943-99 99660 |
Außenstellenleiterin: | Frau Günther Tel.: 0911 943-26079 silvana.guenther@bamf.bund.de |
Zuständigkeiten
Regionalkoordinatoren: Aktuelle Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.bamf.de/DE/Service/ServiceCenter/BeratungVorOrt/beratungvorort-node.html |
|
Reko |
Landkreis |
Ellen Bittermann Tel.: 0911 943-26014 ellen.bittermann@bamf.bund.de |
Wartburgkreis |
Marielle Maurer Tel.: 0911 943-26083 marielle.maurer@bamf.bund.de |
Eichsfeld Nordhausen Gotha Ilmkreis |
Carina Hache Tel.: 0911 943-26082 carina.hache@bamf.bund.de |
Saale-Orla-Kreis Saalfeld-Rudolstadt Gera Greiz |
Inna Querengässer Tel.: 0911 943-26084 inna.querengaesser@bamf.bund.de |
Weimarer Land Weimar Sömmerda Sonneberg |
Marian Tittel Tel.: 0911 943-26064 marian.tittel@bamf.bund.de |
Schmalkaleden-Meiningen Suhl |
Tim Hennies Tel.: 0911 943-26039 tim.hennies@bamf.bund.de |
Jena Saale-Holzland-Kreis Altenburger Land Unstrut-Hainich-Kreis |
Sören Sänger Tel.: 0911 943-26042 soeren.saenger@bamf.bund.de |
Hildburghausen Kyffhäuserkreis |
Maik Werner Tel.: 0911 943-26031 maik.werner@bamf.bund.de |
Erfurt |
Kurzbeschreibung des Amtes
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium des Inneren und das Kompetenzzentrum für Migration und Integration in Deutschland. Es ist zuständig für Asylverfahren, den Flüchtlingsschutz, die Förderung der freiwilligen Rückkehr und für die Integrationsförderung. Auch das Aufnahmeverfahren für jüdische Zuwanderer und die Durchführung der Einbürgerungstests zählen zu seinen Aufgaben.
Das Bundesamt unterstützt Zuwanderer in Deutschland mit verschiedenen Integrationsangeboten. Dazu gehören unter anderem die Integrationskurse, die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und geförderte Projekte zur gesellschaftlichen Eingliederung der in Deutschland lebenden Spätaussiedler und Ausländer. Die aktuelle Trägerliste für Integrationskurse und Migrationserstberatungsstellen ist unter www.integration-in-deutschland.de bzw.www.bamf.de abrufbar.
Darüber hinaus hat es den Auftrag, wissenschaftliche Forschungen über Migrationsfragen zu betreiben. Ziel der Forschung ist es, analytische Aussagen zur Steuerung der Zuwanderung zu gewinnen. Die Forschungsergebnisse werden auch den obersten Bundesbehörden zur Verfügung gestellt (Ressortforschung). Außerdem pflegt das Bundesamt die Zusammenarbeit mit europäischen Partnerbehörden.
Einzelheiten über die Struktur und die Aufgaben des Bundesamtes sind differenziert und umfassend auf der Homepage des BAMF dargestellt.
Serviceleistungen:
Das Bundesamt hält zahlreiche fachbezogene Informationsmaterialien zu den verschiedenen Aufgabengebieten bereit.
Darüber hinaus bietet das BAMF einen Bürgerservice an. Hier werden Fragen zu den Themenbereichen Integration und Migration, insbesondere zu den bundesweiten Integrationskursen für Ausländer und Spätaussiedler beantwortet.
Bürgerservice:
Telefon: 0911 943-0
E-Mail: service@bamf.bund.de